Lehraufträge
Dr. Özdil hatte Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und Hochschulen (Hamburg, Osnabrück, Münster, Istanbul und Konya) und in verschiedenen Fachbereichen (Islamwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Islamische Religionspädagogik, Islamische Theologie, Pflege und Management, Soziale Arbeit).
WiSe 1996/1997: „Islam und Politik“ an Fachschule für Sozialpädagogik (FSP2).
WiSe 2000/2001: „Der Islam in Hamburg I“ am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Universität Hamburg.
SoSe 2001: „Der Islam in Hamburg II“ am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Universität Hamburg.
SoSe 2007: Blockseminar: „Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für den Islamunterricht“ am Centrum für Religiöse Studien. Universität Münster.
SoSe 2008: Interkulturelle Probleme II: „Interreligiöser Dialog - schulisch und außerschulisch. Am Beispiel des Islam in der Schule“ am FB-Erziehungswissenschaften. Universität Hamburg.
SoSe 2009: „Erziehungsvorstellungen in muslimischen Familien oder gibt es eine Pädagogik des Koran?“ am FB-Erziehungswissenschaften. Universität Hamburg.
WiSe 2009/2010: Interkulturelle Probleme III: „Erziehungsvorstellungen in muslimischen Familien und gibt es eine Pädagogik im Koran?“ am FB-Erziehungswissenschaften. Universität Hamburg.
SoSe 2010: „Der Islam im Unterricht: Religion, Dialog, Konflikte“ am FB-Erziehungswissenschaften. Universität Hamburg.
WiSe 2010/2011: Interkulturelle Probleme II: „Erziehungsvorstellungen muslimischer Familien“ am FB-Erziehungswissenschaften. Universität Hamburg.
WiSe 2010/2011: „Grundlagen der Ethik in der islamischen Theologie.“ Islamische Religionspädagogik. Universität Osnabrück.
Sose 2011: „Fachdidaktik I.“ Islamische Religionspädagogik. Universität Osnabrück.
WiSe 2011/2012: „Fachdidaktik I.“ Islamische Religionspädagogik. Universität Osnabrück.
WiSe 2013/2014: Weiterbildung: „Gemeindepädagogik“ am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
WiSe 2014/2015: Weiterbildung: „Jugendarbeit in der Gemeindepädagogik der Moscheegemeinden“ am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
SoSe 2015: Weiterbildung: „Jugendarbeit in der Gemeindepädagogik der Moscheegemeinden“ am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
WiSe 2015/2016: Weiterbildung: „Jugendarbeit in der Gemeindepädagogik der Moscheegemeinden“ am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
SoSe 2016: Weiterbildung: „Jugendarbeit in der Gemeindepädagogik der Moscheegemeinden“ am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
WiSe 2016/2017: Weiterbildung: „Jugendarbeit in der Gemeindepädagogik der Moscheegemeinden“ am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
SoSe 2017: Weiterbildung: „Jugendarbeit in der Gemeindepädagogik der Moscheegemeinden“ am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
WiSe 2016/2017: Blockseminar: „Avrupada İslam algısı” (Wahrnehmung des Islam in Europa) an der Marmara İlahiyat Fakültesi/Istanbul Uluslararası İlahiyat Proğramı (UIP).
SoSe 2016: Blockseminar: „Theologische Fachbegriffe in deutscher Sprache“ an der Marmara İlahiyat Fakültesi/Istanbul Uluslararası İlahiyat Proğramı (UIP).
SoSe 2016: Blockseminar: „Theologische Fachbegriffe in deutscher Sprache“ in der Konya İlahiyat Fakültesi Uluslararası İlahiyat Proğramı (UIP).
WiSe 2017/2018: Blockseminar: „Fragen und Probleme deutsch-türkischer TheologInnen“ im Uluslararası İlahiyat Proğramı (UIP) in Yalova.
WiSe 2022/2023: "Einführung in die religionssensible soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie.
WiSe 2023/2024: Lehrer für „Religionsgespräche“ an der BS16
WiSe 2023/2024: "Einführung in die religionssensible soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie.
WiSe 2023/2024: "Interdisziplinäre Kommunikation und Teamorientierung" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW): Department Pflege und Management.
WiSe 2024/2025: "Einführung in die religionssensible soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie.
WiSe 2024/2025: "Interdisziplinäre Kommunikation und Teamorientierung" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW): Department Pflege und Management.
Referenzen
Fachschule für Sozialpädagogik II (Hamburg)
Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients. Universität Hamburg
Centrum für Religiöse Studien. Universität Münster
FB-Erziehungswissenschaften. Universität Hamburg
Institut für Islamische Theologie. Universität Osnabrück
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit (Hamburg)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW)
Entdecken Sie unsere Kurse und Bücher von Dr. Ali.
Kontakt
E-Mail-Newsletter
© 2025. All rights reserved.

